Grundkonzepte
Die Akustik definiert sich als „Wissenschaft vom Schall“, wobei sich Schall als mechanische Störung in einem Umfeld mit Elastizität und Unbeweglichkeit versteht. Diese Störungen oder Schwingungen des Luftdrucks werden in mechanische Wellen umgewandelt, die den Hörmechanismus anregen und in einer Geräuschwahrnehmung resultieren.
Das wahrgenommene Geräusch definiert sich durch:
Die Frequenz
RSie stellt dar, wie oft ein Partikel einen vollständigen Zyklus wiederholt. Ein Spektrum ist die Aufteilung von Energie auf die verschiedenen zugehörigen Wellen.
Ausbreitungs-
geschwindigkeit
Geschwindigkeit, mit der sich eine Welle in einem Umfeld ausbreitet. In der Luft beträgt diese Geschwindigkeit 331,5 m/s bei 0ºC.
Druckniveau
Es bestimmt die Schallintensität, die Druck erzeugt. Das ist, was wir letztendlich hören und wird in Dezibel gemessen (dB). Es variiert zwischen 0 db (Schwellenwert des Gehörs) und 120 dB (Schwellenwert des Schmerzes).
Lärm
unerwünschte, störende oder irritierende Geräusche werden Lärm genannt und treten auf, wenn der Hörer geistig oder körperlich nicht richtig an die Lärmquelle angepasst ist. Jeder Schall kann unter bestimmten Bedingungen die Eigenschaften von Lärm annehmen.
Im Bauwesen klassifizieren wir Lärm folgendermaßen:
Luftschall
Luftschall
Nachhall
Strukturelle Lärmübertragung
Trittschall
Schwingungen
Lärmbelastung
In einer zunehmend auf das Wohlbefinden der Personen auf allen Ebenen ausgerichteten Gesellschaft, sind die Auswirkungen, die Lärmbelastung und die Entwicklung von Schutzmethoden zu ihrer Minderung, immer wichtiger. Diese Belastung hat ihren Ursprung sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gebäude, wo sie die normalen Bedingungen des Umfelds in einer bestimmten Zone verändern und direkte Konsequenzen für unsere Gesundheit haben.
Straßenlärm
125 000 000
Über 125 Millionen Personen sind von Straßenlärm betroffen, der 55 dB (Lden) überschreitet. Jeder vierte Europäer.
Lärmbelästigung
20 000 000
Europäer sind von Umgebungslärm betroffen
Schlafunterbrechung
8 000 000
Europäer sind von Umgebungslärm betroffen.
Auswirkungen auf die Gesundheit
43 000
Europäer kommen jährlich aufgrund von Umgebungslärm ins Krankenhaus
Vorzeitiger Tod
10 000
Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Umgebungslärm